Tastenkombinationen für Tabellendokumente

Notizsymbol

Einige Tastenkombinationen können bereits vom Desktop-System zugeordnet sein. Tastenkombinationen, die dem Desktop-System zugeordnet sind, stehen für LibreOffice nicht zur Verfügung. Versuchen Sie, entweder Ihrem Desktop-System andere Tastenkombinationen zuzuweisen, oder weisen Sie LibreOffice über Extras - Anpassen - Tastatur andere Tastenkombinationen zu.


Um einen Zellbereich mit der in der Eingabezeile eingegebenen Formel auszufüllen, drücken Sie +Eingabetaste.

Um eine Matrix zu erstellen, in der alle Zellen die in die Eingabezeile eingegebenen Informationen enthalten, drücken Sie Umschalt++Eingabetaste. Die Komponenten der Matrix lassen sich nicht bearbeiten.

Um mehrere Zellen in verschiedenen Bereichen einer Tabelle auszuwählen, halten Sie die Taste gedrückt und ziehen Sie die verschiedenen Bereichen auf.

Zum Auswählen mehrerer Tabellen in einem Tabellendokument halten Sie gedrückt und klicken auf die gewünschten Namenregister am unteren Rand des Arbeitsbereichs. Um nur eine Tabelle innerhalb einer Auswahl auszuwählen, halten Sie die Umschalttaste gedrückt und klicken dann auf das Namensregister der gewünschten Tabelle.

Indem Sie in eine Zelle klicken und +Eingabetaste drücken, fügen Sie einen manuellen Zeilenumbruch in die Zelle ein.

Um die Inhalte der ausgewählten Zellen zu löschen, drücken Sie die Taste Rückschritt. Dies öffnet den Dialog "Inhalte löschen", in dem Sie die zu löschenden Inhalte der Zelle wählen können. Um die Inhalte der ausgewählten Zellen ohne Dialog zu löschen, drücken Sie die Taste "Entf".

Navigieren in Tabellendokumenten

Tastenkombinationen

Wirkung

+Pos1

Verschiebt den Cursor zur ersten Zelle in der Tabelle (A1).

+Ende

Verschiebt den Cursor zur letzten Zelle in der Tabelle, die Inhalt aufweist.

Pos1

Verschiebt den Cursor zur ersten Zelle der aktuellen Zeile.

Ende

Moves the cursor to the last cell that contains values in the current row.

Umschalt+Pos1

Markiert aller Zellen von der aktuellen Zelle bis zur ersten Zelle der aktuellen Reihe.

Umschalt+Ende

Selects all cells from the current cell to the last cell that contains values in the current row.

Umschalt+Bild nach oben

Wählt Zellen von der aktuellen Zelle in der aktuellen Spalte bis zu eine Seite nach oben aus oder erweitert die bestehende Auswahl um bis zu einer Seite nach oben.

Umschalt+Bild nach unten

Wählt Zellen von der aktuellen Zelle in der aktuellen Spalte bis zu eine Seite nach unten aus oder erweitert die bestehende Auswahl um bis zu einer Seite nach unten.

Umschalt+Leertaste

Wählt die aktuelle Zeile aus oder erweitert die vorhandene Auswahl auf alle entsprechenden Zeilen.

+Leertaste

Wählt die aktuelle Spalte aus oder erweitert die vorhandene Auswahl auf alle entsprechenden Spalten.

+Umschalt+Leertaste

Wählt alle Zellen im Tabellenblatt aus.

+Pfeil links

Moves the cursor leftward to the start and end of cell blocks with data. If the cell to the left of the cursor is empty or the cell with the cursor is empty, the cursor moves leftward in the current row until it reaches the next cell with contents. If all cells in the same row to the left of the cursor are empty, the cursor moves to the first cell in the row.

+Pfeil rechts

Moves the cursor rightward to the start and end of cell blocks with data. If the cell to the right of the cursor is empty or the cell with the cursor is empty, the cursor moves rightward in the current row until it reaches the next cell with contents. If all cells in the same row to the right of the cursor are empty, the cursor moves to the last cell in the row.

+Pfeil oben

Moves the cursor upward to the start and end of cell blocks with data. If the cell above the cursor is empty or the cell with the cursor is empty, the cursor moves upward in the current column until it reaches the next cell with contents. If all cells in the same column above the cursor are empty, the cursor moves to the first cell in the column.

+Pfeil unten

Moves the cursor downward to the start and end of cell blocks with data. If the cell below the cursor is empty or the cell with the cursor is empty, the cursor moves downward in the current column until it reaches the next cell with contents. If all cells in the same column below the cursor are empty, the cursor moves to the last cell in the column.

+Umschalt+Pfeil

Selects all cells of the range created by the cursor movements using the +Arrows key combinations. If used to select rows and columns together, a rectangular cell range is selected. If the cursor is in an empty cell, the selection will stretch from the current cell up to the first cell with value in the direction of the arrow pressed.

+Bild nach oben

Springt um eine Tabelle nach links.

In der Druckvorschau: Springt zur vorigen Druckseite.

+Bild nach unten

Springt um eine Tabelle nach rechts.

In der Druckvorschau: Springt zur nächsten Druckseite.

+Bild nach oben

Springt um eine Bildschirmseite nach links.

+Bild nach unten

Springt um eine Bildschirmseite nach rechts.

Umschalt++Bild nach oben

Fügt die vorherige Tabelle zur aktuellen Auswahl der Tabellen hinzu. Wenn alle Tabellen in einem Tabellendokumente ausgewählt sind, wählt diese Tastenkombination nur die vorherige Tabelle aus. Macht die vorherige Tabelle zur aktuellen Tabelle.

Umschalt++Bild nach unten

Fügt die nächste Tabelle zur aktuellen Auswahl der Tabellen hinzu. Wenn alle Tabellen in einem Tabellendokumente ausgewählt sind, wählt diese Tastenkombination nur die nächste Tabelle aus. Macht die nächste Tabelle zur aktuellen Tabelle.

+ *

wobei (*) das Multiplikationszeichen auf dem Zahlenfeld der Tastatur ist

Wählt den Datenbereich aus, in dem sich der Cursor befindet. Ein Bereich ist ein zusammenhängender Zellbereich, der Daten enthält und durch leere Zeilen und Spalten begrenzt wird.

+ /

wobei (/) das Divisionszeichen auf dem Zahlenfeld der Tastatur ist

Wählt den Matrixformelbereich aus, in dem sich der Cursor befindet.

+Plus

Fügt Zellen ein (wie unter Tabelle - Zellen einfügen...)

+Minus

Löscht Zellen (wie unter Tabelle - Zellen löschen...)

Eingabe (in einem markierten Bereich)

Moves the cursor down one cell in a selected range. To specify the direction that the cursor moves, choose - LibreOffice Calc - General and change the option in Press Enter to move selection.

Enter (after copying cell contents)

If cell contents have just been copied to the clipboard and no additional editing has been done in the current file, then pressing Enter will paste clipboard contents to the current cursor position.

Shift+Enter

If the clipboard contains cell contents and no editing has been done in the file, then Shift+Enter has the same behavior as Enter and pastes clipboard contents to the current cursor position.

If no cells are selected, Shift+Enter moves the cursor to the opposite direction defined in the option Press Enter to move selection found in - LibreOffice Calc - General.

If a range of cells is selected, Shift+Enter moves the cursor inside the current selection to the opposite direction defined in the option Press Enter to move selection.

+ ` (siehe Bemerkung unterhalb dieser Tabelle)

Zeigt oder verbirgt die Formeln anstatt der Werte in allen Zellen.


note

Die Taste ` ist auf den meisten deutschen Tastaturen neben der Taste "ß". Wenn Ihre Tastatur diese Taste nicht hat, können Sie eine andere Taste auswählen: Wählen Sie "Extras – Anpassen…" und wechseln Sie in das Register "Tastatur". Wählen Sie die Kategorie "Ansicht" und die Funktion "Formel umschalten".


Copying and Renaming Sheets

The sheet tabs used to navigate between sheets can be clicked in combination with keyboard keys to perform the following operations:

Shortcut Keys

Effect

+ Drag sheet tab

Creates a copy of the sheet whose tab was clicked. The copied sheet is placed at the position where the mouse button was released.

+ Click sheet tab

Makes the sheet name editable. Edit the sheet name and press Enter when finished.


In Tabellendokumenten verwendete Funktionstasten

Tastenkombinationen

Wirkung

+F1

Zeigt den zur aktuellen Zelle gehörenden Kommentar an

F2

With a cell selected, press F2 to open cell contents for editing. If the cell contains a formula, use arrow keys to navigate the sheet to easily enter range addresses into the formula.

Press F2 again to enable the use of arrow keys to move the cursor in the formula text.

Each additional use of the F2 shortcut switches between the two states previously described.

Some dialog boxes have input fields with a Shrink button. Pressing F2 with the cursor inside such field causes the Shrink command to be executed.

+F2

Öffnet den Funktionsassistenten.

Umschalt++F2

Verschiebt den Cursor in die Eingabezeile, in die Sie eine Formel für die aktuelle Zelle eingeben können.

+F3

Öffnet den Dialog Namen festlegen.

Umschalt++F4

Blendet den Datenbank-Explorer ein oder aus.

F4

Ordnet die relativen oder absoluten Bezüge (beispielsweise A1, $A$1, $A1, A$1) im Eingabefeld um.

F5

Blendet den Navigator ein oder aus.

Umschalt+F5

Ermittelt die Nachfolger.

Umschalt+F9

Ermittelt die Vorgänger.

Umschalt++F5

Bewegt den Cursor von der Eingabezeile in den Tabellenbereich. Sie können auch [Umschalt++T] verwenden.

F7

Führt eine Rechtschreibkontrolle in der aktuellen Tabelle durch.

+F7

Öffnet den Thesaurus, wenn die aktuelle Zelle Text enthält.

F8

Schaltet den zusätzlichen Auswahlmodus ein oder aus. In diesem Modus lässt sich eine Auswahl mithilfe der Pfeiltasten erweitern. Sie können auch in eine andere Zelle klicken, um die Auswahl zu erweitern.

+F8

Hebt Zellen hervor, die Werte enthalten.

F9

Berechnet alle volatilen Formeln in der aktuellen Tabelle neu.

Umschalt++F9

Berechnet alle Formeln in allen Tabellen neu.

+F9

Aktualisiert das ausgewählte Diagramm.

Öffnet die Formatvorlagen, die es ermöglicht, dem Inhalt einer Zelle oder der aktuellen Tabelle eine Vorlage zuzuweisen.

Umschalt+F11

Erzeugt eine Dokumentvorlage.

Umschalt++F11

Aktualisiert die Dokumentvorlagen.

F12

Gruppiert den ausgewählten Datenbereich.

+F12

Hebt die Gruppierung des ausgewählten Datenbereichs auf.

+Pfeil nach unten

Vergrößert die Höhe der aktuellen Zeile (nur im Kompatibilitätsmodus für veraltete OpenOffice.org Dokumente).

+Pfeil nach oben

Verkleinert die Höhe der aktuellen Zeile (nur im veralteten OpenOffice.org-Kompatibilitätsmodus).

+Pfeil nach rechts

Vergrößert die Breite der aktuellen Spalte.

+Pfeil nach links

Verkleinert die Breite der aktuellen Spalte.

+Umschalt+Pfeiltasten

Optimiert die Spaltenbreite oder Zeilenhöhe auf Grundlage der aktuellen Zelle.


Formatieren von Zellen mithilfe von Tastenkombinationen

Die folgenden Zellenformate lassen sich über die Tastatur anwenden:

Tastenkombinationen

Wirkung

+1 (nicht auf dem Ziffernblock)

Öffnet den Dialog Zellen formatieren

+Umschalt+1 (nicht auf dem Ziffernblock)

Zwei Nachkommastellen, Tausender-Trennzeichen

+Umschalt+2 (nicht auf dem Ziffernblock)

Standard-Exponentialformat

+Umschalt+3 (nicht auf dem Ziffernblock)

Standard-Datumsformat

+Umschalt+4 (nicht auf dem Ziffernblock)

Standard-Währungsformat

+Umschalt+5 (nicht auf dem Ziffernblock)

Standard-Prozentformat (mit 2 Nachkommastellen)

+Umschalt+6 (nicht auf dem Ziffernblock)

Standardformat


Verwendung von Pivot-Tabellen

Die folgenden Tastenkombinationen sind für den Dialog Pivot-Tabellenlayout.

Tasten

Effekt

Tabulator

Durchläuft die Bereiche und Schaltflächen des Dialogs von vorne nach hinten.

Umschalt+Tabulator

Durchläuft die Bereiche und Schaltflächen des Dialogs von hinten nach vorne.

Pfeil nach oben

Verlagert den Fokus auf das nächst höhere Element im aktuellen Dialogbereich.

Pfeil nach unten

Verlagert den Fokus auf das nächst niedrigere Element im aktuellen Dialogbereich.

Pfeil nach links

Verlagert den Fokus auf das nächste links benachbarte Element im aktuellen Dialogbereich.

Pfeil nach rechts

Verlagert den Fokus auf das nächste rechts benachbarte Element im aktuellen Dialogbereich.

Pos1

Wählt das erste Element im aktuellen Dialogbereich aus.

Ende

Wählt das letzte Element im aktuellen Dialogbereich aus.

+ das unterstrichene Zeichen bei „Zeilenfelder“

Kopiert oder verschiebt das aktuelle Feld in den Bereich „Zeilenfelder“.

+ das unterstrichene Zeichen bei „Spaltenfelder“

Kopiert oder verschiebt das aktuelle Feld in den Bereich „Spaltenfelder“.

+ das unterstrichene Zeichen bei „Datenfelder“

Kopiert oder verschiebt das aktuelle Feld in den Bereich „Datenfelder“.

+ das unterstrichene Zeichen bei „Filter“

Kopiert oder verschiebt das aktuelle Feld in den Bereich „Filter“.

+Pfeil nach oben

Verschiebt das aktuelle Feld um eine Position nach oben.

+Pfeil nach unten

Verschiebt das aktuelle Feld um eine Position nach unten.

+Pfeil nach links

Verschiebt das aktuelle Feld um eine Position nach links.

+Pfeil nach rechts

Verschiebt das aktuelle Feld um eine Position nach rechts.

+Pos1

Verschiebt das aktuelle Feld an die erste Position.

+Ende

Verschiebt das aktuelle Feld an die letzte Position.

Entf

Löscht das aktuelle Feld aus dem Bereich.