Navigator

Shows or hides the Navigator window, where you can quickly jump to different parts of your document. Navigator is also available as a deck of the Sidebar. You can also use the Navigator to insert elements from the current document or other open documents, and to organize master documents. To edit an item in the Navigator, right-click the item, and then choose a command from the context menu. If you want, you can dock the Navigator at the edge of your workspace.

So greifen Sie auf diesen Befehl zu:

Wählen Sie Ansicht – Navigator.

Klicken Sie in der Symbolleiste Standard auf

Symbol für Navigator

Navigator ein/aus


Um den Navigator zu öffnen, wählen Sie Ansicht – Navigator (F5). Um den Navigator zu verschieben, ziehen Sie seine Titelleiste. Um den Navigator anzudocken, ziehen Sie seine Titelleiste an den linken, rechten oder unteren Rand des Arbeitsbereichs. Um den Navigator abzudocken, halten Sie die Taste gedrückt und doppelklicken Sie auf einen grauen Bereich des Navigators.

Klicken Sie auf das Pluszeichen (+) (oder den Pfeil) neben einer Kategorie im Navigator, um die darin enthaltenen Elemente anzuzeigen. Um die Anzahl der Elemente in einer Kategorie anzuzeigen, lassen Sie den Mauszeiger kurze Zeit über der gewünschten Navigator-Kategorie ruhen. Um zu einem Element im Dokument zu springen, doppelklicken Sie auf das Element im Navigator.

Um zum nächsten oder vorhergehenden Element in einem Dokument zu springen, verwenden Sie die Aufklappliste Navigieren zu, um ein Elemente in einer Kategorie auszuwählen und klicken Sie auf den nach oben beziehungsweise den nach unten weisenden Pfeil.

Navigieren zu

Verwenden Sie das Auswahlfeld, um den Typ des Elements auszuwählen, welcher bei der Verwendung der Schaltflächen Vorige(r/s) und Nächste(r/s) verwendet werden soll.

Vorige(r/s)

Springt zum vorherigen Element im Dokument, wie in Navigieren zu angegeben.

Symbol für Vorheriges Element

Vorheriges Element

Nächste(r/s)

Springt zum nächsten Element im Dokument, wie in Navigieren zu angegeben.

Symbol für Nächstes Element

Nächstes Element

Seitennummer

Geben Sie die Nummer der gewünschten Seite ein und drücken Sie dann die Eingabetaste. Verwenden Sie die Drehfelder zum Navigieren.

Inhaltsansicht umschalten

Schaltet zwischen der Anzeige aller Navigatorkategorien und der ausgewählten Kategorie um.

Kontextmenüs verwenden eine Auswahl von Befehlen, wie auf dieser Hilfeseite aufgelistet. Die Befehle in einem Kontextmenü ändern sich, je nachdem, welche Kategorie oder welches Element ausgewählt ist.

Symbol für Inhaltsansicht umschalten

Inhaltsansicht umschalten

Symbol

Kategorie

Kontextmenü

Symbol für Überschriften

Überschriften

Collapse/Expand All, Send Outline to Clipboard, Outline Folding, Outline Tracking, Outline Level

Überschrifteinträge

Alle reduzieren/erweitern, Gehe zu, Auswählen, Löschen, Kapitel höher verschieben, Kapitel niedriger verschieben, Ebene höher verschieben, Ebene niedriger verschieben, Sichtbarkeit des Gliederungsinhalts, Gliederung folgen, Gliederungsebene

Symbol für Tabellen

Tabellen

Tabelleneinträge

Gehe zu, Auswählen, Bearbeiten…, Löschen, Umbenennen…

Symbol für Rahmen

Rahmen

Symbol für Bilder

Bilder

Symbol für OLE-Objekte

OLE-Objekte

Symbol für Lesezeichen

Lesezeichen

Rahmen-, Bilder-, OLE-Objekte-, Lesezeicheneinträge

Gehe zu, Bearbeiten…, Löschen, Umbenennen…

Symbol für Bereiche

Bereiche

Bereichseinträge

Gehe zu, Auswählen, Bearbeiten…, Umbenennen…

Symbol für Hyperlinks

Hyperlinks

Hyperlinkeinträge

Gehe zu, Bearbeiten…, Löschen, Umbenennen…

Symbol für Verweise

Verweise

Symbol für Verzeichnisse

Verzeichnisse

Verweis-, Verzeichniseinträge

Gehe zu

Symbol für Kommentare

Kommentare

Alle einblenden, Alle ausblenden, Alle löschen

Kommentareinträge

Gehe zu, Bearbeiten…, Löschen

Symbol für Zeichnungsobjekte

Zeichnungsobjekte

Zeichnungsobjekteinträge

Gehe zu, Löschen, Umbenennen…

Alle

Ziehmodus, Anzeigen


note

Versteckte Bereiche im Dokument werden im Navigator grau dargestellt; wenn Sie den Mauszeiger über diesen Einträgen ruhen lassen, wird der Text "versteckt" angezeigt. Dasselbe gilt für Kopf- und Fußzeileninhalte von Seitenvorlagen, die im Dokument nicht verwendet werden, sowie für versteckte Inhalte in Tabellen, Rahmen, Grafiken, OLE-Objekten und Verzeichnissen.


Masteransicht umschalten

Schaltet zwischen der Masteransicht und der normalen Ansicht um, wenn ein Globaldokument geöffnet ist.

Symbol für Masteransicht umschalten

Masteransicht umschalten

Kopfzeile

Bewegt den Cursor in die Kopfzeile beziehungsweise aus der Kopfzeile zurück in den Textbereich des Dokuments.

Symbol für Kopfzeile

Kopfzeile

Fußzeile

Bewegt den Cursor in die Fußzeile beziehungsweise aus der Fußzeile zurück in den Textbereich des Dokuments.

Symbol für Fußzeile

Fußzeile

Anker <-> Text

Wechselt zwischen dem Fußnotentext und der Fußnotenverankerung.

Symbol für Anker ↔ Text

Anker <-> Text

Merker setzen

Klicken Sie hier, um an der aktuellen Cursorposition einen Merker zu setzen. Sie können bis zu fünf Merker definieren. Um zu einem Merker zu springen, klicken Sie auf das Symbol Navigation, dann im Navigationsfenster auf das Symbol Merker und schließlich auf die Schaltfläche Voriger beziehungsweise Nächster.

Symbol für Merker setzen

Merker setzen

note

Merker werden in der Reihenfolge durchlaufen, in der sie festgelegt wurden. Merker werden nicht gespeichert, wenn ein Dokument geschlossen wird.


Angezeigte Überschriftenebenen

Symbol für Angezeigte Überschriftenebenen

Angezeigte Überschriftenebenen

Klicken Sie auf dieses Symbol und wählen Sie dann die Anzahl der im Navigator anzuzeigenden Überschrift-Gliederungsebenen aus. Auf diesen Befehl können Sie auch zugreifen, indem Sie im Navigator auf eine Überschrift rechtsklicken.

1-10

Klicken Sie auf 1, um im Fenster Navigator nur die Überschriften (Kapitelüberschriften) der obersten Ebene anzeigen zu lassen, und auf 10, um alle Überschriften zu sehen.

Auswahlbox

Blendet die Liste im Navigator ein oder aus.

Symbol für Auswahlbox ein/aus

Auswahlbox ein/aus

Ebene höher verschieben

Erhöht die Gliederungsebene der ausgewählten Überschrift und der Überschriften, die unter der Überschrift stehen, um eins. Um nur die Gliederungsebene der ausgewählten Überschrift zu erhöhen, halten Sie die Taste gedrückt und klicken dann auf dieses Symbol.

Symbol für Ebene höher verschieben

Ebene hoch

Ebene niedriger verschieben

Verringert die Gliederungsebene der ausgewählten Überschrift und der Überschriften, die unter der Überschrift stehen, um eins. Um nur die Gliederungsebene der ausgewählten Überschrift zu verringern, halten Sie die Taste gedrückt und klicken dann auf dieses Symbol.

Symbol für Ebene niedriger verschieben

Ebene senken

Kapitel höher verschieben

Moves the selected heading, and the text below the heading, up one heading position in the Navigator and in the document. To move only the selected heading and not the text associated with the heading, hold down , and then click this icon.

Icon Chapter Up

Kapitel hoch

Kapitel niedriger verschieben

Moves the selected heading, and the text below the heading, down one heading position in the Navigator and in the document. To move only the selected heading and not the text associated with the heading, hold down , and then click this icon.

Icon Chapter down

Kapitel hinunter

tip

Um Überschriften und den damit verbundenen Text in Ihrem Dokument schnell neu zu ordnen, wählen Sie die Kategorie "Überschriften" in der Liste und klicken dann auf das Symbol Inhaltsansicht.


Ziehmodus

Legt die Ziehen-und-Ablegen-Optionen zum Einfügen von Elementen aus dem Navigator in ein Dokument fest, beispielsweise beim Einfügen als Hyperlink. Klicken Sie auf dieses Symbol und wählen dann die gewünschte Option aus.

Symbol für Ziehmodus

Dragmodus

Als Hyperlink einfügen

Erstellt einen Hyperlink, wenn Sie ein Element in das Dokument ziehen und ablegen. Klicken Sie auf den Hyperlink im Dokument, um zu dem Element zu springen, auf das er verweist.

Als Verknüpfung einfügen

Fügt das ausgewählte Element dort als Verknüpfung ein, wo Sie es im aktuellen Dokument hinziehen und ablegen. Text wird als geschützter Bereich eingefügt. Der Inhalt der Verknüpfung wird automatisch aktualisiert, wenn sich die Quellinhalte ändern. Um die Verknüpfungen in einem Dokument manuell zu aktualisieren, wählen Sie Extras - Aktualisieren - Verknüpfungen. Für Grafiken, OLE-Objekte, Referenzen und Verzeichnisse können Sie keine Verknüpfungen einfügen.

Als Kopie einfügen

Fügt eine Kopie des ausgewählten Elements an der Stelle ein, an die Sie es im aktuellen Dokument ziehen und ablegen. Für Grafiken, OLE-Objekte, Referenzen und Verzeichnisse können Sie keine Kopien per Ziehen-und-Ablegen einfügen.

Geöffnete Dokumente

Listet die Namen aller geöffneten Textdokumente auf. Um den Inhalt eines Dokuments im Navigator anzuzeigen, wählen Sie den betreffenden Dokumentnamen aus der Liste. Das aktuell im Navigator angezeigte Dokument wird durch die Angabe "aktiv" hinter dem Listeneintrag kenntlich gemacht.

Alternativ können Sie auch auf ein Dokument im Navigator rechtsklicken, Anzeige wählen und dann auf das gewünschte Dokument klicken.

Gliederung folgen

Stellt den Modus Gliederung folgen des Navigators ein. Diese Funktion gilt nur für Gliederungseinträge unter Überschriften im Bereich Inhalt der Navigationsansicht. Um den Modus anzuzeigen, zu aktivieren oder zu ändern, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Überschriften oder ein Element unter Überschriften und wählen Sie Gliederung folgen. Der ausgewählte Modus wird auf das gesamte Dokument angewendet.

Im Modus Standard und Fokus wählt der Navigator automatisch die nächste Überschrift vor der aktuellen Cursorposition im Dokument aus.

Im Modus Standard wird die Anzeige von Gliederungseinträgen im Navigator nie geändert, es wird nur ein Gliederungseintrag ausgewählt.

Im Modus Fokus zeigt der Navigator nur die Überschriften der ausgewählten Gliederungsebene relativ zur nächsthöheren Gliederungsebene an. Wenn beispielsweise eine Überschrift der Ebene 2 ausgewählt ist, werden alle Überschriften der Ebene 2 unter derselben Überschrift der Ebene 1 angezeigt, während alle Überschriften der Ebenen 3 bis 10 (unter derselben Überschrift der Ebene 1) ausgeblendet werden. Andere Überschriften, die nicht derselben Überschrift der Ebene 1 untergeordnet sind, werden ebenfalls ausgeblendet.

Wählen Sie Ohne, um Gliederung folgen zu deaktivieren.