Sichtbarkeit von Gliederungsinhalten

Blendet den gesamten Inhalt unterhalb von Überschriften ein und aus, einschließlich Text, Bilder, Tabellen, Rahmen, Formen und Textfelder.

note

Diese Funktion ist experimentell. Sie gilt als stabil, aber unerwartetes oder unzuverlässiges Verhalten ist möglich.

Zur Aktivierung wählen Sie - LibreOffice - Erweitert und aktivieren Sie das Markierfeld Experimentelle Funktionen aktivieren., dann weiterhin in den Optionen wählen Sie LibreOffice Writer (oder LibreOffice Writer/Web) – Anzeigen und aktivieren Sie das Markierfeld Schaltfläche für Sichtbarkeit von Gliederungsinhalten anzeigen.


So greifen Sie auf diesen Befehl zu:

  • Im Navigator (F5) (für Überschriften in der Inhaltsansicht)

  • Mit der Maus (auf einer Überschrift)


Verwenden Sie diese Funktion, um Inhalte unter allen Absätzen mit einer Gliederungsebene ungleich Null (allgemein als Überschriften und Zwischenüberschriften bezeichnet) selektiv aus- und einzublenden. In LibreOffice ist eine Überschrift ein Absatz mit einer Gliederungsebene von 1 bis 10, wobei 1 die höchste und 10 die niedrigste Ebene ist. Ein Absatz mit Gliederungsebene 3 wäre beispielsweise eine Unter-Unterüberschrift eines Absatzes mit Gliederungsebene 1. Diese Funktion kann verwendet werden, um selektiv Inhalte für eine einzelne Überschrift oder für Unterüberschriften relativ zu einer ausgewählten Gliederungsebene aus- und einzublenden.

Verwenden der Sichtbarkeit von Gliederungsinhalten mit dem Navigator

Im Navigator werden alle Befehle im Kontextmenü für Überschriften und für Einträge unterhalb von Überschriften angezeigt. Klicken Sie mit der rechten Maustaste an eine beliebige Stelle im Fenster Inhaltsansicht, um das Kontextmenü für das ausgewählte Element (einschließlich des Überschriftensymbols) zu öffnen, wählen Sie dann Sichtbarkeit von Gliederungsinhalten und einen der folgenden Befehle, je nachdem, was es ist ausgewählt.

Inhalt für alle Überschriften ausblenden

Das Symbol Überschriften ist ausgewählt. Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Sichtbarkeit von Gliederungsinhalten – Alle ausblenden.

Symbol für Überschriften

Symbol für Überschriften

Inhalt für alle Überschriften einblenden

Das Symbol Überschriften ist ausgewählt. Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Sichtbarkeit von Gliederungsinhalten – Alle einblenden.

Inhalt für alle Unterüberschriften relativ zu einer Gliederungsebene ausblenden

Eine Überschrift mit Unterüberschriften ist ausgewählt. Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Sichtbarkeit von Gliederungsinhalten – Alle ausblenden, um den gesamten Inhalt bis zur nächsten Überschrift auf derselben Gliederungsebene auszublenden.

Inhalt für alle Unterüberschriften relativ zu einer Gliederungsebene einblenden

Eine Überschrift mit Unterüberschriften ist ausgewählt. Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Sichtbarkeit von Gliederungsinhalten – Alle einblenden, um den gesamten Inhalt bis zur nächsten Überschrift auf derselben Gliederungsebene einzublenden.

Wenn der Inhalt für eine oder mehrere (aber nicht alle) Unterüberschriften ausgeblendet ist, zeigt das Kontextmenü für eine übergeordnete Überschrift sowohl Alle einblenden als auch Alle ausblenden an.

Inhalte unter einer einzigen Überschrift aus- oder einblenden

Klicken Sie für die ausgewählte Überschrift mit der rechten Maustaste und wählen Sie Sichtbarkeit von Gliederungsinhalten – Umschalten

note

Die Befehle ändern, ob Inhalt im Dokument angezeigt wird. Sie ändern nicht, was im Navigator angezeigt wird. Verwenden Sie zu diesem Zweck die Zeichen - und + (beziehungsweise Pfeile) oder Alle reduzieren/Alle erweitern im Kontextmenü für Überschriften.


Verwenden der Sichtbarkeit von Gliederungsinhalten mit der Maus

Über eine Überschrift

Drücken Sie die Taste Strg. Platzieren Sie die Maus über (oder nahe einer Linie mit) einer Überschrift.
(Der Pfeil am linken Rand gibt einen visuellen Hinweis.)

Wenn sich der Mauszeiger in eine Hand ändert, sind die folgenden Befehle möglich:

Pfeile am linken Rand

Platzieren Sie die Maus am linken Rand neben einer Überschrift. (Pfeil erscheint, wenn Inhalt angezeigt wird.)

Benutzerspezifische Steuerung

Für eine zusätzliche Kontrolle können die folgenden Befehle als Schaltfläche zu einer Symbolleiste, als Element in einem Menü oder Kontextmenü oder als Tastenkombination hinzugefügt werden.

Speichern Ihrer Konfiguration

Im .odt-Format gespeicherte Dokumente behalten die aktuelle Konfiguration des aus- und eingeblendeten Inhalts bei. Beachten Sie, dass das Ändern der Sichtbarkeit des Inhalts das Dokument nicht ändert. Wenn Sie die Sichtbarkeit nach dem Speichern eines Dokuments ändern, müssen Sie es erneut speichern, um die Sichtbarkeitsänderungen beizubehalten.