Hilfe für LibreOfficeDev 7.4
Legt die Größe und Position des ausgewählten Objekts oder Rahmen auf einer Seite fest.
Geben Sie die gewünschte Breite für das ausgewählte Objekt ein.
Diese Option errechnet die Breite des ausgewählten Objekts als ein Prozentsatz der Breite des Seitentextbereichs.
Legt fest, was 100 % Breite bedeutet: entweder Textbereich (ohne Ränder) oder die ganze Seite (einschließlich Ränder).
Geben Sie die gewünschte Höhe für das ausgewählte Objekt ein.
Diese Option berechnet die Höhe des ausgewählten Objekts als Prozentsatz der Höhe des Seitentextbereichs.
Legt fest, was 100 % Höhe bedeutet: entweder Textbereich (ohne Ränder) oder die ganze Seite (einschließlich Ränder).
Behält das Verhältnis von Höhe und Breite bei, wenn Sie die Breite oder Höhe ändern.
Setzt die Größeneinstellungen des ausgewählten Objekts auf die ursprünglichen Werte zurück.
Diese Option ist nicht für Rahmen verfügbar.
Passt die Breite beziehungsweise Höhe eines Rahmens automatisch an seine Inhalte an. Sie können für den Rahmen auch eine Mindestbreite beziehungsweise -höhe angeben.
Die Option Automatisch ist nur verfügbar, wenn ein Rahmen markiert wurde.
Geben Sie die Verankerungsoptionen für das ausgewählte Objekt beziehungsweise den ausgewählten Rahmen an. Die Optionen für Verankerungen sind nicht verfügbar, wenn Sie den Dialog in den Formatvorlagen öffnen.
Verankert ausgewählte Objekt an der aktuellen Seite.
Verankert das ausgewählte Objekt am aktuellen Absatz.
Verankert das ausgewählte Objekt an einem Zeichen.
Verankert die Auswahl als Zeichen. Die Höhe der aktuellen Zeile wird der Höhe der Auswahl angeglichen.
Geben Sie die Position des ausgewählten Objekts auf der aktuellen Seite an.
Wählen Sie eine Option für die horizontale Ausrichtung des Objekts aus. Diese Option ist nicht verfügbar, wenn Sie "Als Zeichen" als Verankerung wählen.
Geben Sie den Abstand ein, der zwischen dem linken Rand des ausgewählten Objekts und dem im Feld Zu ausgewählten Bezugspunkt gelassen werden soll. Diese Option ist nur verfügbar, wenn Sie im Feld Horizontal die Option "Von links" auswählen.
Select the reference point for the selected horizontal alignment option. The following options are available:
Paragraph area: the object is positioned considering the whole width available for the paragraph, including indent spaces.
Paragraph text area: the object is positioned considering the whole width available for text in the paragraph, excluding indent spaces.
Left paragraph border: the object is positioned considering the width of the indent space available to the left of the paragraph.
Right paragraph border: the object is positioned considering the width of the indent space available to the right of the paragraph.
Left page border: the object is positioned considering the space available between the left page border and the left paragraph border.
Right page border: the object is positioned considering the space available between the right page border and the right paragraph border.
Entire page: the object is positioned considering the whole width of the page, from the left to the right page borders.
Page text area: the object is positioned considering the whole width available for text in the page, from the left to the right page margins.
Character: the object is positioned considering the horizontal space used by the character.
Beware that the set of options available depend on the Anchor settings. Therefore, not all options listed above may be shown due to the current Anchor choice.
You can see the result of the alignments options that you select in the Preview box.
Spiegelt die aktuellen Einstellungen für die horizontale Ausrichtung auf geraden Seiten.
Sie können auch die Option „Auf Geraden Seiten spiegeln“ für Bilder verwenden, um das Objektlayout an gerade und ungerade Seiten anzupassen.
Wählt die vertikale Ausrichtungsoption für das Objekt aus.
Wenn Sie ein Objekt an einem Rahmen mit fester Höhe verankern, sind nur die Ausrichtungsoptionen "Unten" und "Mitte" verfügbar.
Geben Sie den Abstand ein, der zwischen dem oberen Rand des ausgewählten Objekts und dem im Feld Zu ausgewählten Bezugspunkt gelassen werden soll. Diese Option ist nur verfügbar, wenn Sie im Feld Vertikal "Von Oben" beziehungsweise (bei der Verankerungsoption "Als Zeichen") "Von Unten" auswählen.
Select the region or reference point for the vertical alignment. The object can be positioned in relation to the following regions or reference points:
Margin: Depending on the anchoring type, the object is positioned considering the space between the top margin and the character ("To character" anchoring) or bottom edge of the paragraph ("To paragraph" anchoring) where the anchor is placed.
Paragraph text area: the object is positioned considering the height of the paragraph where the anchor is placed.
Entire page: the object is positioned considering the full page height, from top to bottom page borders.
Page text area: the object is positioned considering the full height available for text, from top to bottom margins.
Character: the object is positioned considering the vertical space used by the character.
: available only for "To character" anchoring, the object is positioned considering the height of the line of text where the anchor is placed.
Baseline: available only for "As character" anchoring, this option will position the object considering the text baseline over which all characters are placed.
Row: available only for "As character" anchoring, this option will position the object considering the height of the row where the anchor is placed.
: available only for "To frame" anchoring, the outer edges of the frame.
: available only for "To frame" anchoring, the text area of the frame.
Hält das ausgewählte Objekt innerhalb der Layout-Grenzen des Textes, mit dem das Objekt verankert ist. Um das ausgewählte Objekt an einer beliebigen Stelle im Dokument zu platzieren, darf diese Option nicht ausgewählt sein.
Die Option Innerhalb der Textgrenzen halten ist standardmäßig aktiviert, wenn Sie ein Dokument öffnen, das mit einer Version von Writer älter als OpenOffice 2.0 erstellt wurde. Diese Option ist jedoch nicht beim Erstellen oder Öffnen von Dokumenten im Microsoft Word-Format (*.doc) aktiviert.
Das grüne Rechteck stellt das ausgewählte Objekt dar, das rote Rechteck den Bezugspunkt für die Ausrichtung. Wenn Sie das Objekt als Zeichen verankern, wird das Bezugsrechteck zu einer roten Linie.